Aktuelles
BICKEL-TEC geht neue Wege bei der Gewinnung von Auszubildenden
In den letzten Jahren ist es immer schwieriger geworden, junge Schulabgänger für den anspruchsvollen Beruf eines Fahrzeug-Lackierers zu gewinnen. Die meisten jungen Leute wollen sich in ihrem zu erlernenden Beruf nicht mehr die Hände schmutzig machen und keine schwere Arbeit mehr verrichten.
Auch im Ausbildungsberuf des/der Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikers/in sowie bei der Fachkraft / Fachfrau für Metalltechnik sind die Verhältnisse leider genau so, obwohl beide Berufe im späteren Berufsleben eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten auch im Fahrzeugbau bieten.
Im Bereich der Fahrzeug-Lackierer kommt noch erschwerend hinzu, dass es auch kaum möglich ist, ausgebildete Fachkräfte zu gewinnen, so dass es immer schwieriger wird, den vielseitigen Kundenanforderungen gerecht zu werden.
Angesichts dieser problematischen Entwicklungen hat sich deshalb die Geschäftsleitung entschlossen, völlig neue Wege bei der Rekrutierung von Auszubildenden einzuschlagen.
So wurde zum ersten Mal ein Auszubildender über das beschleunigte Fachkräfteverfahren der Bundesregierung aus Marokko gewonnen. Er hatte bereits eine Techniker-Ausbildung in der Autolackierung im Heimatland abgeschlossen und möchte sich in Deutschland auch im Nutzfahrzeuge-Bereich weiterbilden. Das Fachkräfteverfahren über das Migrationsamt beim Landratsamt und die Deutsche Botschaft in Rabat ist zwar sehr aufwändig, aber in den wenigen Tagen seines Hierseins konnte bereits seine sehr positive Einstellung, sich weiteres Fachwissen anzueignen, festgestellt werden. Nach der erfolgreichen Ausbildung möchte er dauerhaft in Deutschland bleiben.
Der 2. Azubi hat sich bereits in einer anderen Berufsausbildung ohne Erfolg probiert und bringt jetzt mit dem notwendigen zeitlichen Abstand und dem gereiften Alter eine äußerst positive Einstellung zu seinem Lieblingsberuf mit.
Auch der 3. Azubi bringt als anerkannter Flüchtling aus Nigeria und einem ungewöhnlichen Alter von 36 Jahren eine Lebenserfahrung mit, die sich bereits nach den wenigen Tagen sehr positiv in seinen Ausbildungs-Aktivitäten auswirkt.
Für Unentschlossene weisen wir darauf hin, dass Ausbildungsplätze im Fahrzeugbau sowohl jetzt noch, wie auch zum 01.09.2023 zur Verfügung stehen.
Gegen starke Konkurrenz gewann die in Rheinau-Helmlingen seit mehr als 40 Jahre ansässige Firma in der Sparte Handwerk am 24.09.2022 den 2. Preis. In einer Gala im Europäischen Forum in Neuried wurde Geschäftsinhaber Gerd Körber mit dieser besonderen Auszeichnung geehrt.
Die Jury wertete dabei besonders die Vielfältigkeit der Aufgaben, denen sich das Unternehmen in einem im Wandel befindlichen Nutzfahrzeuge-Markt stellt und erfolgreich meistert. Dabei wurde auch das hochkarätige Qualitäts- und Schweißmanagement mit Zertifizierungen nach ISO 9001:2015, DIN EN ISO 3834-2 und EN ISO 1090-1, Exkl.2 berücksichtigt.
BICKEL-TEC GmbH ist seit vielen Jahren Vertragspartner von Daimler Truck AG im süddeutschen Raum, der spezielle Kundenumbauten am Chassis und am Fahrerhaus vornimmt, die bei der Serienfertigung nicht möglich sind. Daneben werden auch an anderen Nutzfahrzeugen komplizierte Umbauten an Fahrerhäusern, wie z.B. eine komplette Fahrerhausverglasung für den Einsatz bei der Tunnelreinigung und in der Forstverwaltung vorgenommen.
Im Portfolio von BICKEL-TEC befindet sich auch die Entwicklung, Fertigung und Montage von Aufbauplattformen auf neuen Nutzfahrzeugen aller Hersteller zur Beförderung von Hubarbeitsbühnen, Stapler etc.
Abgerundet wird die Dienstleistungspalette durch eine moderne und leistungsfähige Lackiererei mit 2 großen Lackierkabinen.
Diese Diversifizierung verbunden mit einer überaus fachkundigen und motivierten Belegschaft von knapp 40 Mitarbeiter*innen erbrachte letztlich den Ausschlag für den errungen Spitzenplatz.
Diese Auszeichnung ist eine riesige Auszeichnung für das gesamte Unternehmen. Der Dank geht an die gesamte Belegschaft und auch die Jury für diese große Ehre.
Helmlingen, den 02.10.22
Gez. G. Körber, GF
Mit dem altersbedingten Ausscheiden von Karl-Heinz Körber zum 31.03.2022 war das Unternehmen ohne Ausbildungsleiter für die Ausbildungsbereiche Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, KFZ-Technik und Fahrzeuglackierer. Diese Funktion hatte K.-H. Körber in seiner Funktion als KFZ-Meister seit 1977 mit großem Erfolg ausgeübt.
In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Freiburg (HWK)mussten deshalb kurzfristig neue Ausbildungsleiter mit entsprechender Berufserfahrung und umfassenden Erfahrungen in der Ausbildung rekrutiert werden. Dabei war von Anfang an klar, dass die Funktionen nicht von nur 1 Mitarbeiter wahrgenommen werden können.
Nachfolgend werden die neuen Ausbildungsleiter vorgestellt:
Frank Berger:
45 Jahre alt, Konstruktionsmechaniker, im Unternehmen seit 01.01.2021 in der Chassis-Abteilung tätig und stellvertretender Produktionsleiter. Er wurde von der HWK als handwerklicher Betriebsleiter und Ausbildungsleiter für die Ausbildungsberufe des Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikers sowie für den Metallberuf zugelassen. Derzeit wird 1 Auszubildender im Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker-Handwerk betreut. Weitere Ausbildungs-Plätze stehen zur Verfügung.
Kevin Bruder:
29 Jahre alt, Fahrzeug-Lackier-Geselle, im Unternehmen seit 01.10.2020, hat jahrelange Erfahrung im Lackierbereich von Fahrzeugen. Er wurde von der HWK als handwerklicher Betriebsleiter und im Rahmen einer Ausnahmebewilligung als Ausbildungsleiter für den Ausbildungsberuf des Fahrzeuglackierers zugelassen. Für die Ausbildungsleitung ist noch die Ausbildereignungsprüfung erforderlich. Es ist geplant, ihn im weiteren Verlauf als Meister ausbilden zu lassen. Derzeit wird 1 Auszubildender betreut. Zum 01.09.2022 werden 3 neue Auszubildende hinzukommen. Weitere Ausbildungsplätze stehen nicht zur Verfügung.
Karl-Heinz Körber geht als Geschäftsführer nach fast 45 Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand
Im Rahmen einer Betriebsversammlung wurde am 30.03.22 der bisherige technische Geschäftsführer der Firma BICKEL-TEC GmbH, Rheinau-Helmlingen nach fast 45 Jahren Betriebszugehörigkeit zur Bickel-Gruppe in den wohlverdienten Ruhestand von der Belegschaft verabschiedet.
In seiner Laudatio zeichnete sein Bruder, Gerd Körber, kaufmännischer Geschäftsführer nochmals seinen außergewöhnlichen Berufs- und Lebensweg wie folgt nach:
Nach der Realschule in Schwarzach und einem anschließenden Studium am TEWIFA_Technikum in Stockach absolvierte Karl-Heinz Körber in der Zeit von 09.73 bis 02.76 eine Lehre als KFZ-Mechaniker bei der Daimler-Niederlassung in Baden-Baden.
Mit Abschluss des Wehrdienstes in Koblenz trat Karl-Heinz Körber im November 1977 in die Bickel-Unternehmensgruppe als KFZ-Mechaniker bei der Karl Bickel KG ein. Mit Ihm als Geschäftsführer wurde durch die Zuweisung eines Jungunternehmer Kredit die Bickel-Tuning GmbH gegründet welche sich über Jahre erfolgreich im Automobilsport auch mit Ihm als Rennfahrer, bestätigt hat.
Bereits im Februar 1982 entschloss sich Karl-Heinz bei der Gewerbeschule Offenburg die Ausbildung zum KFZ-Meister zu absolvieren.
Nach erfolgreichem Abschluss folgte die Weiterbeschäftigung bei der Karl Bickel KG, die im Mai 1999 in die BICKEL TUNING und anschließend in die BICKEL-TEC GmbH überführt wurde. Schon bald war Karl-Heinz Körber zum technischen Geschäftsführer aufgestiegen und steuerte fortan die Weiterentwicklung des Unternehmens zusammen mit seinem Bruder Gerd Körber.
Beide Brüder verstanden es, BICKEL-TEC zum führenden Anbieter im Bereich Entwicklung, Bau, Modifikation und Lackierung von Nutzfahrzeugen weiterzuentwickeln. Hervorzuheben ist besonders die vertragliche Zusammenarbeit bei oft aufwändigen Umbauten von neuen Nutzfahrzeugen mit der Daimler AG, der heutigen Daimler Truck AG. Daneben erfolgte mit nahezu allen europäischen Nutz-fahrzeuge-Herstellern eine vertiefte Zusammenarbeit bei komplexen Umbauten.
Viele Jahre seiner Tätigkeit war Karl-Heinz Körber als Qualitätsmanagementbeauftragter tätig und verstand es, mit den immer gestiegenen Qualitätsansprüchen der Automobilhersteller Schritt zu halten und das Unternehmen weiterzuentwickeln.
Daneben betreute er als Meister viele Generationen von Auszubildenden, von denen noch heute einige Mitarbeiter erfolgreich im Unternehmen tätig sind.
Im Alter von fast 67 Jahren verlässt jetzt Karl-Heinz Körber die BICKEL-TEC GmbH, die er über Jahrzehnte mit seinem breiten technischen Wissen erfolgreich mitgeführt hat, um sich mehr den privaten Interessen widmen zu können.
Sein Bruder und die gesamte Belegschaft wünschen Karl-Heinz Körber alles Gute und weitere Gesundheit in seinem verdienten Ruhestand.
Helmlingen, den 30.03.22
Gez. G. Körber, GF
Eine Gruppe rennsportbegeisterter Mitarbeiter*in hat sich vor kurzem auf Einladung von Geschäftsführer Gerd Körber auf der Indoor-Kartbahn in Kehl a. Rh. getroffen, um sich nach Herzenslust mal auszutoben.
Nach einigen separat gefahrenen Einführungsrunden zum Eingewöhnen fand zum Schluss ein Rennen für alle jeder gegen jeden statt. Dabei hatten die Drei, die zum Schluss auf dem Treppchen standen, das Glück, dass sie sich aus den vielen Karambolagen der Übrigen raushalten und souverän die ersten drei Plätze einfahren konnten. Anschließend gab es noch ein gemütliches Beisammensein, bei dem die gemachten oft leidvollen Erfahrungen ausgetauscht wurden. Alle Teilnehmer*in waren sich aber einig, dass es ein tolles Erlebnis war und eine Wiederholung zu einem späteren Zeitpunkt gerne wieder stattfinden kann.
Das Team in großer Erwartung
Die Sieger des internen Rennens
Nach Abschluss gab es nur zufriedene Gesichter
Exkursionsfahrt der Belegschaft zu Iveco, Ulm am 29.10.2021
Als kleine Entschädigung für die vielen Einschränkungen während der bisherigen Pandemie-Zeit mit Kurzarbeit, Maskenpflicht usw. hatte die Geschäftsleitung die gesamte Belegschaft am 29.10.2021 zu einer Exkursionsfahrt zu Iveco, Ulm eingeladen. Dort werden bekanntlich Feuerwehrautos hergestellt.
Mit dem Bus begann die Fahrt um 7 Uhr in großer Erwartung auf das, was die nächsten Stunden bringen werden. Leider befand sich die Produktion in einem vertraglichen Ruhetag, doch die Erläuterungen der Verantwortlichen von Iveco über die einzelnen Montageschritte quer durch das Unternehmen waren hochinteressant und beeindruckten. Das absolute Highlight war jedoch für alle Teilnehmer, als ihnen von Iveco die Möglichkeit eingeräumt wurde, mit der Drehleiter eines neuen Feuerwehrautos auf eine Höhe von 30 m zu fahren und eine tolle Aussicht über Ulm zu genießen.
Mit großem Dank für die tolle Organisation und das tolle Programm bedankte sich Gerd Körber bei den Verantwortlichen von Iveco.
Auf der Rückfahrt konnte das Erlebte mit Freibier der Geschäftsleitung noch intensiv diskutiert werden.
Helmlingen, den 16.11.2021
Gez. G. Körber, GF
Im Rahmen einer Betriebsversammlung konnte die Firma BICKEL-TEC kürzlich 2 langjährige Mitarbeiter in verantwortlichen Positionen ehren. Das Unternehmen ist führender Anbieter im Bereich Entwicklung, Modifikation, Bau und Lackierung von Nutzfahrzeugen und Kunde der größten globalen Nutzfahrzeughersteller.
Johannes Friedmann wurde für eine ununterbrochene 45jährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Er begann am 01.08.1976 seine Ausbildung bei der Fa. Karl Bickel KG als KFZ-Mechaniker. Nach erfolgreichem Abschluss seiner 3-jährigen Ausbildung wurde er von der Karl Bickel KG mit der Personal-Nr. 23 übernommen. Nach Auflösung der Bickel KG setzte er zum 01.06.1998 seine Tätigkeit bei der Bickel-Tuning GmbH fort und war fortan für die Warenannahme, die Materialverwaltung und die Bearbeitung von Reklamationen bei Warenanlieferungen verantwortlich.
Zusätzlich engagierte sich Herr Friedmann in der Arbeitssicherheit und ließ sich im Jahr 2006 von der Berufsgenossenschaft als Sicherheitsbeauftragter ausbilden. Zusätzlich erwarb er im Jahr 2007 über das DRK Kehl die Funktion als Ersthelfer.
Sämtliche dieser Tätigkeiten hat Johannes Friedmann bis heute auch nach der Übernahme im August 2007 durch die Firma BICKEL-TEC ausgeübt. Diese Übernahme brachte für den Jubilar weitere Herausforderungen mit einer erheblichen Erweiterung des Arbeitsgebietes.
Als Zeichen der Anerkennung für die in 45 Jahren geleisteten Verdienste wurde dem Jubilar durch Geschäftsführer Gerd Körber eine Dankes-Urkunde verbunden mit den besten Wünschen für die weitere Zusammenarbeit überreicht.
Gleichzeitig wurde auch Michele Ricciardi für seine 25-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Er trat am 09.09.1996 als Fahrzeuglackierer in das Unternehmen ein und setzte bei allen Objekten, die er lackierte, deutliche Maßstäbe. Dabei gehörten zu den Objekten nicht nur umgebaute Nutzfahrzeuge aller globaler Nutzfahrzeughersteller, sondern auch Hubschrauber, Busse, Boote und im Besonderen Betonmischer, die für eine weltweit führende französische Firma lackiert wurden. Besonders bei den Betonmischern konnte Michel Riccardi eine Qualität entwickeln, die höchsten Ansprüchen entspricht.
Hierfür sprach ihm Geschäftsführer Gerd Körber seinen besonderen Dank aus und überreichte ihm ebenfalls eine Dankes-Urkunde verbunden mit den besten Wünschen für die weitere Zukunft.
Beide Ehrungen wurden von den anwesenden Mitarbeitern und Mitarbeiterin mit großem Beifall begleitet.
Helmlingen, den 30.09.21
Gez. G. Körber
Besuchen Sie uns auf Stand Nr. FN 285
Kurz nach Beginn des Neuen Jahres hat die Fa. BICKEL-TEC ein umfangreiches Business-Process-Reengineering im gesamten Montagebereich und angegliederten Abteilungen durchgeführt. Die Unternehmensleitung, vertreten durch Gerd und Karl-Heinz Körber wollen damit das technische Know how in allen Abteilungen auf eine breitere Basis stellen, um unternehmensweit den steigenden internationalen Standards gerecht zu werden.
So wurde neben einer personellen Vertiefung der Arbeitsvorbereitung und der Prozessplanung sowie weiteren internen Personal-Zusammenführungen insbesondere die Funktion eines zentralen Montageleiters eingeführt. Er hat die wertschöpfende Gesamtverantwortung für alle Montageabteilungen und koordiniert auch die Schweiß- und Lackierprozesse. Unterstützt wird er durch die in den Abteilungen angesiedelten Teamleiter, denen die organisatorische und disziplinarische Führung der im Team arbeitenden Mitarbeiter obliegt. Im Gegensatz zur bisherigen Funktion des Abteilungsleiters haben die Teamleiter damit freiere Hand, um sich verstärkt um den Prozessinhalt und die Termineinhaltung ihrer Projekte zu kümmern.
Helmlingen, den 22.01.21
Gez. G. Körber
Ab dem 08.09.20, können Sie im BIC-Center (Branchen-Informations-Center) in Wörth täglich unseren Plattformaufbau auf einem MB 2546 L 6×2 besichtigen, Probe fahren, und die Anwendungen per Funkfernbedinung testen.
Sämtliche Personen, welche im BIC-Center für die Vorführungen verantwortlich sind, wurden von unserer Mitarbeiterin Anna-Lena Hummel in die Technik des Aufbaues eingewiesen.
Nutzen Sie die Chance und prüfen Sie unseren Aufbau, wir versprechen Ihnen, Sie werden nicht enttäuscht sein.
Unter dem Link https://truckworld.mercedes-benz.com, erhalten Sie alle Informationen hierzu.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Resonanz.
Ihr BICKEL-TEC Team
Ausgelöst durch die Covit-19-Pandemie und der damit verbundenen Hygienevorschriften haben wir die auftragslose Zeit genutzt und einen Desinfektion-Tower inkl. Zubehör kreiert, der weit unter den handelsüblichen Preisen von über 400 € liegt.
Mit dem Tower Delux und dem Tower Basic bieten wir 2 Varianten an.
Da diese Pandemie tiefe Spuren in allen Lebensbereichen hinterlassen hat, sollten diese formschöne Tower in öffentlichen Einrichtungen sowie Restaurants, Firmen, Praxen etc. auch nach der Pandemie Platz finden. Ihre Besucher, Gäste, Patienten usw. werden es Ihnen danken.
Wir bereiten derzeit auch größenangepasste Towers für Kitas und Schulen vor.
Ab sofort können Sie die in der Broschüre näher beschriebenen Stelen mit Desinfektionsmittel bei BICKEL-TEC in Rheinau-Helmlingen kurzfristig erhalten.
Die BICKEL-TEC Homepage präsentiert sich mit neuem Erscheinungsbild. Mit unserem neuen Internetauftritt möchten wir unseren Kunden und Interessenten einen besseren und informativen Einblick in unser Leistungsspektrum und unser Unternehmen ermöglichen. Die Website wurde im “responsive Design” erstellt und ist somit auf allen Endgeräten (PC, Smartphone, Tablet) komfortabel bedienbar.
Wir hoffen, dass wir mit der neu gestalteten Seite möglichst viele Informationen an unsere Kunden und Interessenten bereitstellen können.